“Das Becken als Zentrum deines Körpers”
Komplexe Verdichtung unserer Masse
Das Becken, oder besser der Beckengürtel ,ist eine der komplexesten Bereiche im menschlichen Körper. Es verbindet unsere Beine mit unserer Wirbelsäule, überträgt Kräfte, hält uns im aufrechten Stand und trägt einige unserer wichtigsten Organe in sich. Bei jedem Schritt stabilisiert eine Seite des Beckens während die andere gleichzeitig bewegt. In diesem Bereich unseres Körpers verdichtet sich beinahe alle Strukturen. Wir finden dort Nervengeflächte, viele große wie kleine Blutgefäße, Lymphknoten und bindegewebige Aufhängungen der Organe an den Knochen die als Leitungsbahnen für oben genannten Gefäße dienen. Was bedeutet das? Durch die Nähe und Dichte der vielen unterschiedlichen Strukturen mit unterschiedlichen funktionellen Aufgaben, entstehen dort Verbindungen die Auswirkungen bis in weit entfernte Gebiete des Körpers haben können. Wusstest du zum Beispiel, dass wiederkehrenden Blasenentzündungen Knieschmerzen verursachen können.
Im Yoga hat das Becken gleichsam eine besondere Bedeutung. Wir verinnerlichen an diesem Ort Mula Bandha, im Tantra sprechen wir von dem Ursprung der Kundalinikraft und wenn wir unsere Asana-Praxis genau betrachten, finden wir immer wieder unsere Becken als Ausgangspunkt dreidimensionale Bewegungen.
Unsere Erfahrungen als Therapeut und Therapeutin zeigen uns, dass vor allem Schmerzen im Bereich des Iliosacralgelenks (ein Teil des Beckengürtels) bei Yogapraktizierenden Personen sehr häufig sind. Aber warum ist das so? Wie kannst du als Yogalehrer*in auf dieser Ebenen unterstützend wirken und wann ist es besser wenn du deinen Schützlingen eine Therapie empfiehlst. Welche Therapie ist die Richtige? Welche Adjustments können hilfreich sein? Wir wollen dein Wissen in diesem Bereich schulen, so das du dich Sicher fühlst und spezifische Ratschläge erteilen kannst.
"Du findest deine Wurzeln und dein Urvertrauen dort wo dein Schwerpunkt im Gleichgewicht ist."
Das Wichtigste kurz zusammengefasst
-
Dieser Kurs ist vor allem für Yogalehrer*innen, aber auch für interessierte Übende die bereits eine gefestigte Praxis haben und es ganz genau wissen wollen.
-
Zur Zeit gibt es noch keinen neuen Termin für diesen Workshop. Du kannst dich aber gerne Anmelden und wir geben dir bescheid sobald der nächste Termin feststeht.
-
Nach unserem Kurs hast du ein umfangreiches Wissen über die Anatomie und die Funktion des Beckens und umliegende Strukturen. Du lernst welche Asanas für das Becken besondere Bedeutung haben. Welche Vorübungen und Anpassungen es gibt, wann sie Anwendung finden und für welchen Körpertyp sie Sinvoll sind. Ein neuer und geschulter Blick auf den Körper wird dir künftig helfen spezifische Adjustments anzuwenden um dort zu unterstützen wo es notwenig ist.
Anatomie, Biomechanik und Physiologie sind ein wichtiges Basiswissen für diesen Kurs und werden vorab in Form von kurzen Lehrvideos zur verfügung gestellt.
-
Der Preis orientiert sich nach dem Angebot des Yogastudios, das uns bucht. Deswegen varieeren die Preise etwas. Wenn du genaueres wissen möchtest oder selbst einen Workshop veranstalten willst, schreib uns einfach eine Nachricht.
-
Der Workshops ist auf 2 Tage zu je 5 Stunden aufgeteilt.